Pflanzen brauchen viel Licht, um gesund und stark zu werden. So wie wir zum Leben Nahrung, Wasser und Luft brauchen, brauchen Pflanzen Licht, um zu überleben und sich richtig zu entwickeln. Durch die Photosynthese ist Licht an dem Prozess beteiligt, mit dem Pflanzen ihre Nahrung herstellen. Pflanzen absorbieren während der Photosynthese Sonnenlicht zusammen mit Kohlendioxid (aus der Luft) und Wasser (aus dem Boden). Sie wandeln diese Energie in Nahrung um, die es ihnen ermöglicht, zu wachsen, neue Pflanzen zu vermehren und gesund zu sein. Pflanzen brauchen Licht und ohne die richtige Menge (oder sogar wenig) können sie nicht wachsen.
Pflanzen benötigen unterschiedlich viel Licht, um zu gedeihen. Manche Pflanzen, wie der Jadebaum (auch als „Glückspflanze“ bekannt), benötigen viel helles Licht, um zu gedeihen. Diese Pflanzen mögen helle Bereiche, um das Sonnenlicht zu absorbieren. Es gibt jedoch auch Pflanzen wie Grünlilien und Bogenhanf, die bei weniger Licht gut wachsen. Diese Pflanzen sind angenehmer für die Augen und kommen ohne so viel Licht aus. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie wissen, welche Art von Licht für welche Pflanze am besten geeignet ist, damit Sie ihnen beim Gedeihen helfen können.
Damit Pflanzen gut wachsen können, benötigen sie drei Arten von Licht: blaues, rotes und grünes Licht. Alle drei Lichtarten helfen Pflanzen auf unterschiedliche Weise. Pflanzen profitieren auch von blauem Licht, da es das Wachstum von Blättern und Stängeln fördert. In dieser Phase beginnt die Pflanze in die Höhe zu schießen und mehr Blätter auszutreiben. Rotes Licht trägt ebenfalls zur Blüte und Fruchtbildung bei. In dieser Phase blüht die Pflanze und bildet die Teile, aus denen neue Pflanzen werden können. Grünes Licht ist für Pflanzen dagegen nicht so wichtig. Pflanzen können grünes Licht reflektieren, obwohl dieses Licht ihnen nicht beim Wachsen hilft, sodass sie nicht so viel davon absorbieren.
Helles, indirektes Licht fördert das gesunde Wachstum von Jadepflanzen. Indirektes Licht bedeutet, dass die Sonne nicht auf sie brennt, sie aber trotzdem viel Licht bekommen. Sie können sich auch an direktes Sonnenlicht gewöhnen, aber Sie müssen darauf achten, dass ihre Blätter nicht verbrennen. Wenn Sie feststellen, dass die Blätter Ihrer Jadepflanze braun werden oder welk aussehen, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass sie zu viel Licht bekommt. Dann muss sie an einen weniger sonnigen Ort gestellt werden, obwohl sie immer noch etwas Licht bekommen muss (nur nicht so viel Sonnenlicht und Wärme).
Ein weiterer guter Tipp für das Wohlbefinden Ihrer Pflanze ist, sie ab und zu umzustellen. Auf diese Weise erhalten alle Teile der Pflanze gleich viel Licht und sie wächst gleichmäßig. Wenn Sie nur eine Seite der Pflanze dem Licht aussetzen, wächst die andere Seite möglicherweise nicht so gut. Es ist auch eine gute Idee, Ihre Pflanze nicht an ein zugiges Fenster oder an einen Ort zu stellen, an dem die Temperatur stark schwankt. Pflanzen hassen plötzliche Temperaturschwankungen, da diese sie unter Stress setzen können.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Jadepflanze nicht genug Sonnenlicht bekommt, können Sie auch Wachstumslampen verwenden. LED-Wachstumslampen oder Leuchtstofflampen sind eine gute Wahl für zusätzliches Licht. Diese Lampen können in Baumärkten oder Gartenmärkten gekauft werden. Achten Sie bei der Auswahl der Lampen darauf, die richtige Art zu wählen, die den Anforderungen Ihrer Pflanze entspricht.
Lucius ist ein Hersteller solider LED-Wachstumslampen. Und es gibt viele Sorten, die sich perfekt für beispielsweise die Jadepflanze eignen. Diese Lampen strahlen die richtige Lichtempfindlichkeit und Wellenlänge aus, die den Pflanzen ein kräftiges Wachstum ermöglichen. Außerdem sind sie energieeffizient, d. h. sie verbrauchen weniger Strom und sind langlebig. Das bedeutet, dass sie eine kluge Wahl für alle Naturgärtner sind.